Die Bärenfahne "International Bear Brotherhood Flag"
![]() Craig Byrnes zeichnete 4 Entwürfe und ließ 4 Fahnen nähen, die er dann im Juli 1995 auf dem "Bears of Summer"-Treffen der Chesapeake Bay Bears vorstellte. Um für einen Entwurf zu stimmen, warfen die Bären einen Vierteldollar in die Box, die vor dem jeweiligen Entwurf aufgestellt worden war. Das so gesammelte Geld ging an den AIDS-Hilfe-Fonds der Chesapeake Bay Bears. Bei der Abstimmung siegte eine Fahne mit einem einfachen Design: horizontale Streifen mit einem Bärentatzen-Abdruck in der linken oberen Ecke. Die Farben der Fahne repräsentieren die Fell-Farben und Nationalitäten der Bären der Welt (hier sind ausnahmsweise mal die Tiere gemeint). ![]() Anfang des Jahres 2002 verzichtete Craig Byrnes auf die Rechte an der International Bear Brotherhood Flag, so dass die Fahne von der Bärenszene frei genutzt werden kann. Craig Byrnes gab auch sein Unternehmen "Bear Manufacturing" auf. |
![]() Diese Fahne wurde bereits 1992 entworfen und auf den CSD-Paraden in Denver, Russian River und San Francisco gezeigt. 1993 war sie auch beim Marsch auf Washington zu sehen, danach bei Bear Expo 1993 und 1994 sowie beim International Bear Rendezvous 1995. Die Fahne wurde von den Front Range Bears aus Denver, Colorado, geschützt. |
![]() Der Verein beschäftigt sich mit der Geschichte des Berliner Wappentiers und ist fast täglich in Berlin unterwegs, um alle Bären der Stadt, die einem in allen künstlerischen Formen im Stadtbild begegnen, zu finden und zu fotografieren. Außerdem unterstützt der Verein die Bären im Berliner Bärenzwinger im Köllnischen Park am Märkischen Museum in Berlin-Mitte. Weitere Informationen unter http://www.berliner-baerenfreunde.de/web/. |
![]() Der Bär - Wappentier von Berlin |
![]() Der Bärenzwinger |